Vuk Drašković

serbischer Jurist, Schriftsteller und Politiker; Außenminister April 2004 bis Mai 2007; 1990 Gründer der Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO); stellv. Ministerpräsident der jugoslawischen Bundesregierung Jan. bis April 1999; stand in Opposition zu Slobodan Milošević und dessen Sozialistischer Partei

* 29. November 1946 Mali Idjos

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2011

vom 9. August 2011 (la)

Herkunft

Vuk Drašković wurde am 29. Nov. 1946 in Mali Idjos in der Vojvodina geboren, wuchs aber in Gacko, der Heimatstadt der Familie in der Herzegowina, auf. Sein Vater hatte im Krieg als Kommunist und Partisan gegen die Deutschen gekämpft.

Ausbildung

D. studierte in Belgrad Rechtswissenschaften. Er gehörte während der dortigen Studentenrevolten gegen das Tito-Regime 1968 zu den Aktivisten der extremen Linken. 1968 promovierte er zum Dr. jur.

Wirken

Beruflich war D. nach weiterer Ausbildung u. a. als Korrespondent der jugoslawischen Nachrichtenagentur TANJUG in Afrika tätig. Er engagierte sich auch als Funktionär im von der KP gesteuerten Gewerkschaftsapparat.

D. ist seit 1969 auch als Schriftsteller hervorgetreten, u. a. mit einer aus mehreren Romanen bestehenden Saga über die Verfolgung serbischer Bauernfamilien durch Ustaschi, die faschistischen Helfershelfer der Deutschen in Kroatien, während des Zweiten Weltkriegs. Das erste Buch dieser Reihe, "Das Messer" (1983), unterlag einem zeitweiligen Publikationsverbot.

SPO-Gründer ...